der Schaft stimmt!
|
Vorläufer aus Tiengen
Luftgewehre der SIG arms HÄMMERLI AG sind bisher nicht vom Erfolg verwöhnt worden. Aufwendig in der Konzeption und nicht ohne Mut zur Innovation erschien das Modell 450 in den 80ziger Jahren mit Kunststoffelementen, einem von oben angebrachten Spannhebel und einem Kombinationsschaft, der links wie rechts geschossen werden konnte. Doch der Ladegriff störte die Visierlinie, überdies erschwerte er das Spannen im Liegend- und Kniendanschlag. Auch mit einem ‘rechts- wie links’ Schaft mochten sich nur wenige anfreunden.
|

Preis ca. 1400€
Zur IWA 2000 hat die österreichische Steyr Mannlicher das LG 100 vorgestellt. Jetzt zum Jahreswechsel erreichen die ersten Exemplare den Handel. Mit ca. 1400 EUR etwa zum Kurs der vergleichbaren Spitzenbüchsen aus Ulm und Oberndorf.
|
|
|
|
Zweifellos ist dieses Gewehr eine echte Neukonstruktion, die sich von ihrem klobigen Vorläufer, dem Steyr LG 10, ebenso deutlich unterscheidet wie von den Alu-Kompressoren der Konkurrenz. Auffälligstes Merkmal des LG 100 ist seine Zerlegbarkeit. Mit wenigen Handgriffen können Hinterschaft und Vorrohr abgenommen und handlich verstaut werden. Obwohl die Verbindungsmechanismen einen sicheren Eindruck vermitteln, erscheint uns der Lustgewinn durch eine kürzere Verpackung eher begrenzt. Sensible Schützen können das Gewehr natürlich weiterhin zusammengebaut in konventionellen Futeralen oder Koffern transportieren.
|
|
Andere Wege geht Steyr auch beim Aufbau seines Neulings. Lauf, System und Mittelschaft bilden eine Einheit und schließen damit Probleme bei der Montage der Komponenten aus. Das Herzstück mit dem Systemkasten ist schlank und elegant, der Alu-Bogen um den Auslöser verleiht der Silhouette Schwung. Eine wohlproportionierte Neuschöpfung, die sich vom Einerlei rundum abhebt.
|
|
|
|
Optisches ‘high-light’ ist der außen spiralförmig gehämmerte Lauf, die hellen Alu-Elemente sind gebürstet. Weniger überzeugend ist die schwarz eloxierte Oberfläche des Systemkastens und des Hinterschaftes. Auf dem empfindlichen stumpfen Finish hinterläßt jeder Kratzer eine deutliche Spur.
|
|
Der Griff der Steyr-Büchse ist gut proportioniert, aber relativ schmal. Weil die Breite dem schlanken Gehäuse angemessen wurde, fehlt es dem Daumen an seitlichem Volumen. Mit nur einer Schraube gehalten, läßt sich das Handstück beliebig drehen aber nur wenig zu den Seiten und nach vorn bewegen. Die vorgegebene Griffmulde liegt etwas tief, so das der Zeigefinger gleich auf das untere Ende der Abzugszunge zusteuert.
|
|
|
|
Der Handblock kann nach vorn und zur Seite bewegt werden, eine Fixierschraube hält das Schichtholz in der T-Nut des Systemgehäuses. Ein schönes Detail ist die Feder unter dem Nutstein, die das Einfädeln erleichtert.
|
Ergonomie
|
Wichtiger als Äußerlichkeiten nimmt der Match-Schütze die Formen und Funktionen seiner Waffe. Das LG 100 wartet mit einer Schaftkappe auf, die vom Material und vom ersten Eindruck her den aktuellen Alu-Schulterstücken entspricht. Sie läßt sich leidlich bequem und fest in Länge, Höhe, Drehung und Neigung variieren. Bedenklich sind die Noppen aus scharfkanntigen Spiralspannstiften. Wer mit Schwung einsetzt, wird den Schulterbesatz seine Jacke bald nicht mehr wiedererkennen. Der obere Flügel der Schaftkappe kann nur in der Höhe angepaßt werden, eine Verstellung des Winkels ist nicht möglich. Gelungen ist die Form der Schaftbacke, der Kopf findet auf Anhieb bequemen Halt.
|
|
|
|
Höhen- und Seitenjustierung sind stabil. Bei der Fixierung bleibt allerdings ein großer Toleranzbereich, der schnell zu ungewollten Änderungen der Seitenausrichtung führt.
Eine weitere Innovation des LG 100 ist variable Schränkung . Durch drehen einer ISK an der Verbindung bewegt sich der gesamte Hinterschaft nach links oder rechts. Eine unserer Ansicht nach doppelte Funktion, weil sich solche Variationen bei Bedarf auch mit Schaftkappe und Backe erledigen lassen.
|
|
Die Hülse für den Korntunnel ist eine leidliche Kopie ähnlicher Produkte, immerhin verleiht sie dem schwarzen Laufverlängerungsrohr einen optischen Abschluß mit der Option zur Variation der Visierlänge.
|
|
|
|
Das Grundgewicht der Steyr liegt mit etwa 4400 Gramm für Jungschützen niedrig genug. Schade nur, das die Mindestlänge manchem Nachwuchs nicht kürzer eingestellt werden kann. Auch die schon ausgereizte Systemlänge von 850 mm könnte etwas reduziert werden, um den Leichtgewichten Kopflastigkeit zu sparen. Bei Bedarf kann das Gesamtgewicht mit den beiliegenden Balstkörpern hinreichend heraufgesetzt und ausbalanciert werden.
|
Schiessen
|
Das LG 100 zeigt bei unserer Überprüfung ausgezeichnete Schußleistungen. Zu diesem Ergebnis kommt auch ein Test des DWJ vom Juni 2000, der neben engen Gruppierungen und konstanten Geschwindigkeiten eine hohe Regelmäßigkeit bis zu etwa 480 Schuß mit einer Druckluftfüllung nachweist.
Das Rückstoßverhalten wird durch den ‘Stabilizer’ gleichmäßig reduziert, hinterläßt aber einen deutlich wahrnehmbaren Eindruck für den Moment des Schusses. Eine gelungene Abstimmung, die hohen Resultaten nichts entgegensetzt. Das SCATT-Bild offenbart Sprungkurven, die im Vergleich einen Spitzenplatz einnehmen.
|
|
|
|
Die Tauglichkeit für den absoluten Spitzenbereich haben übrigens die Schützen der österreichischen Nationalmannschaft unter Beweis gestellt. Allen voran Mario Knögler, der mit seinem 100ter in Sydney Neunter wurde. Auch der Auslöser taugt. Gewicht, Vorzug und Druckpunkt lassen sich ordentlich regulieren, ein Direktabzug ist einstellbar. Die Abzugszunge wurde vom LG 10 übernommen. Sie erlaubt deutlich mehr Variationen als die Hebel der Konkurrenz.
|
|
|
|
Die Zunge kann zusätzlich um ihre Achse gedreht werden, so das sich praktisch sämtliche Positionen erreichen lassen. Die gebogene Form halten wir für problematisch, weil sich damit ungewollte Änderungen der Kontaktfläche auf dem Weg zum Druckpunkt ergeben.
|
|
Geladen wird das LG 100 mit einem seitlichen Spannhebel, der die Lauföffnung freigibt. Das Diabolo bleibt nach dem Einsetzen gut sichtbar, damit sich im Eifer des Gefechtes nachsehen läßt, ob schon ein Projektil im Rohr steckt. Zu knapp bemessen ist der Raum unter der Kugelkammer. Dicke Daumen haben Mühe, das Diabölchen unverkantet einzuführen. Wird der Spannhebel hörbar eingerastet, so ist der Druckluftantrieb aktiviert. Will man trocken auslösen, etwa beim Einstellen der Mechanik oder bei heimischen Übungsanschlägen, so wird der Verschluß nur bis kurz vor das Einrasten geführt.
|
|
|
|
|
Insgesamt
|
Mit dem LG 100 stellt die Steyr Mannlicher AG ein gelungenes Pressluftgewehr vor. Seine Schußleistungen entsprechen dem Stand der Technik, die Antriebscharakteristik ist wohl temperiert. Das eigenständige Design sorgt für frischen Wind und läßt die grobschlächtigen Vorläufer vergessen. Zur Überarbeitung seien den Steyrern Funktionsaufbesserungen in den Details ans Herz gelegt. Schaftkappe, Lademulde und Abzugshebel könnten mit wenig Aufwand optimiert werden. Makierungslinien würden das Wirrwarr beim Einstellen reduzieren. Ob die Schützengilde ihre Büchse zwischen den Einsätzen zerlegen mag, wird erst die Praxis zeigen. Ein schickes Köfferchen im Lieferumfang würde den Trend begünstigen.
|

LG 110 MATCH mit blauem Druckbehälter
Mit dieser Waffe werden auch Sie alle Ihre bestehenden Rekorde brechen!
Von Sportschützen für Sportschützen entwickelt und in Handarbeit produziert - das STEYR LG 110 MATCH darf
wohl zu Recht als die neue Dimension einer Matchwaffe bezeichnet werden. Verfügt es doch kompromisslos über exakt diese Funktionalität, die ein Schütze am Schießstand und im Wettbewerb braucht: Perfektes Handling, sekun-denschnelle individuelle Anpassung und unübertroffene Präzision!
Für mehr Infos zu den einmaligen Vorteile der LG 110 Baureihe

Zum Vergrößern Abbildung anklicken!
Das macht den Unterschied aus:
(Für Ansichten wählen Sie "Detailabbildungen")
- Vibrationsfreies Komplettsystem
- Wartungsfreier original STEYR-Stabilisator eliminiert das Mündungsspringen
- Revolutionäre seitliche Schaftschränkung
- Jederzeit ohne Werkzeug aktivierbare
Trockentrainingsmöglichkeit
- Multidirektionale Griffverstellung
- In Sekunden frei und komfortabel
einstellbarer (Direkt-)Abzug
- Stufenlos justierbarer Trimmer auf der
Schaftkappe
- Einzigartig: ca. 450 Schuss (max. 7,5 Joule)
- Bereits serienmäßig komplett ausgestattet:
Lauf- und Schaftgewicht, Visiererhöhung
- als CONNECT-Version zerlegbar
|

LP 10 SILBER mit silbernem Druckbehälter
Mit STEYR Luftpistolen - allen voran den Modellen der
LP 10-Baureihe - wurden bei den Weltmeisterschaften 2006 in Zagreb in den olympischen Disziplinen sämtliche Goldmedaillen gewonnen. Unglaublich, aber wahr.
Noch dramatischer (für unsere Mitbewerber) kann man den technischen Vorsprung von STEYR SPORTWAFFEN wohl nicht mehr unter Beweis stellen.
Sicher im Ziel - der STEYR-Schuss-Stabilisator!
Spitzenleistungen im Schießsport hängen zu einem großen Teil von der Qualität des Sportgerätes ab. Sport-schützen aus aller Welt schätzen daher die technische Überlegenheit der STEYR LP 10, die ihnen das einzigartige STEYR-Patent für die ruhige Hand bietet: Ein Schwer-metallkörper mit höchstem spezifischem Gewicht eliminiert den Rückstoß. Gleichmäßig Schuss für Schuss, ohne jegliche Nachjustierung, unabhängig vom Geschoß-gewicht.

Zum Vergrößern Abbildung anklicken!
Ein Erfolgssystem - der STEYR Abzug!
Vorzugsgewicht und Druckpunktgewicht, Vorzugsweg und Triggerstop - das tausendfach bewährte STEYR Abzugs-system bietet Ihnen alle Möglichkeiten der stufenlosen Anpassung an Ihre eigene Abzugtechnik.
Die LP 10 animiert Sie auch zum Training. Die Trocken-trainingseinrichtung aktivieren Sie ohne jegliches Werkzeug, was gleichzeitig ein effizientes Sicherheits-feature ist: Eine Schussauslösung ist nur bei geschlos-senem Verschluss möglich!
Feinfühliges Justieren - die STEYR-Visierung!
Es gibt auch für Sie die optimale Visierlänge - je nach Können und Nervenstärke wählen Sie stufenlos zwischen 316 und 365 mm. Ebenso können Sie die Breite (bis zu 5 mm) und Tiefe des Kimmenausschnitts stufenlos ganz auf Ihre Gewohnheiten einstellen.
Perfekte Anpassung - das STEYR Griffstück!
Verstellen, Schwenken in allen Richtungen - genau so, dass Ihnen der Halt der Waffe perfekt passt. Sie müssen nicht mehr selbst herumschnitzen, biegen oder sonstwie bearbeiten, das STEYR Griffstück passt sich Ihrer Hand perfekt an!
Griffgrößen:
Für Rechtshänder: X-Large, Large, Medium, Small, X-Small
Für Linkshänder: Large, Medium, Small
Ihre Erfolgsbasis im Koffer!
Ihre LP 10 mit Druckbehältern in Gold, Silber oder Blau, vier Laufgewichten, Werkzeug und Fülladapter - Ihr Erfolgspaket von STEYR SPORTWAFFEN!
Extras: Gewichte und Korne 3,5 / 4,0 / 4,5 / 5,0 mm
Unser aktuelles Pistolen-Prospekt als PDF-Download
|
Preis 1121 Euro

|
also des is die hp vom schützenverein aurach
|
 |
gemacht von sven und berndrn |
|